Weinauswahl

Versandservice

Nutzen Sie unseren Versandservice und verschicken Sie Präsente an Ihre Freunde und Verwandten. Gerne schicken wir Ihnen Ihre persönliche Bestellung ab 75,00 € innerhalb Deutschlands kostenfrei per Post zu.

Bestellen Sie bitte per E-Mail unter info@derfranzose.com oder telefonisch unter 0234-336683.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Weihnachts-Wunsch-Probierpaket

Falls die Auswahl zu groß erscheint und Sie sich nicht für einen Wein entscheiden möchten, dann bestellen Sie einfach unser Probierpaket. Suchen Sie sich mindestens sechs unterschiedliche Weine aus der aktuellen Winterselektion aus und Sie erhalten 10 % Rabatt! Wir schicken Ihnen das Probierpaket auch gerne versandkostenfrei zu.

Zöller Lagas Winzer Glühwein

Der Glühwein wird trinkfertig aus eigenem Rotwein des Winzers hergestellt. Zimt, Nelken und Orange runden den Geschmack ab. Ein Muss für jeden Winterabend!

Weingut Zöller-Lagas, Pfalz Glühwein 1 Liter € 7,50

Probierpaket „Herbstweine“

Bestellen Sie unser Probierpaket zum Sonderpreis versandkostenfrei innerhalb Deutschlands (erhältlich solange der Vorrat reicht).

6 Fl. statt € 61,40 nur € 55,26
12 Fl. statt € 122,80 nur € 107,45

Les Gîtes Cuvée Particulière, Languedoc 2023 rouge € 6,95 (Liter € 9,27)
Domaine de la Renaudie, Loire, Malbec 2023 rosé € 12,50 (Liter € 16,67)
Bodega Bestué, Somontano, Chardonnay blanco 2023 € 9,95 (Liter € 13,27)
Azienda Bortolusso, Friaul, Pinot Grigio 2023 bianco € 12,60 (Liter € 16,80)
Weingut Giegerich Trias, Franken, Rivaner 2023 weiß € 11,50 (Liter € 15,33)
Bodegas Paniza, Cariñena, Tempranillo & Cab. Sauvignon 2023 tinto € 7,90 (Liter € 10,13)

Weingut Stauffer Riesling

Seit weit über hundert Jahren bewirtschaftet die Familie Stauffer ihr Weingut in Flomborn, und über alle Generationen hinweg war der Weinbau eine Familienangelegenheit. Mit seiner Linie „Family Tales“ hat Juniorchef und Kellermeister Alexander eine flüssige Familien chronik geschaffen. Es sind besondere Weine, die den Charakter prägender Familienmitglieder aus früheren Generationen widerspiegeln. Uns hat es besonders der Riesling Margot angetan, der mit seiner filigranen Frucht und ausgeprägten Mineralität der eleganten und feinfühligen Margot Stauffer wie aus dem Gesicht geschnitten sei.

Weingut Stauffer Riesling Margot 2023, Rheinhessen € 13,95 (Liter €18,60)

Baglio Oro Nero d’Avola

Sein Land könne man nicht beschreiben, man müsse es vielmehr mit allen Sinnen in sich aufnehmen, sagt Francesco Laudicina. Der Winzer aus dem Westen Siziliens muss es wissen, denn er kennt seine Weinberge aus dem Effeff und ein feines Näschen für Wein hat er auch. Sein Nero d’Avola „dei Respiri“ liefere den retronasalen Subtext für seine Heimat, behauptet er. Wir haben in unserer Verkostung einen Rotwein kennengelernt, der mit seinen Aromen von sizilianischen Kräutern, Erdbeeren und Kirschen perfekt zu gegrilltem Gemüse und den klassischen Pasta‐Gerichten der Insel passt.

Baglio Oro Nero d’Avola die Respiri 2023, Sizilien € 8,95 (Liter € 11,94)

Dona Natércia

Schon im Sommer haben wir Ihnen mit Rui und Luis Vilaças Alvarinho „Burra de Ferro“ bewiesen, dass die DOC Vinho Verde im Norden Portugals mehr als brizzelnd leichte Weinchen zu bieten hat. Jetzt zeigt ihr Alvarinho Reserva, dass die iberische Edelrebe tatsächlich das Zeug zu großen Weinen hat. Er trägt den Namen ihrer Mutter Dona Natércia und legt von allem mehr als eine Schüppe drauf. Die typischen Aromen von Grapefruit und Orangenblüten werden in der Nase wie am Gaumen von einer prägnanten Mineralität getragen, und seine perfekt eingebundene Säure verspricht nicht wenig Alterungspotenzial. Und da wir bei der Verkostung des Weißweins eher zufällig auf den Sekt des Weinguts gestoßen sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, den auch zu probieren und haben es nicht bereut. Seiner komplexen und frischen Nase, mit etwas Brioche, Reineta‐Apfel folgt ein langer Abgang mit einer frischen animierenden Säure. Viele Flaschen Espumante füllen sie nicht ab, aber ein paar Flaschen konnten wir uns zum Glück sichern.

Dona Natércia Alvarinho Reserva 2022, Vinho Verde DOC € 15,95 (Liter € 21,27)
Dona Natércia Espumante de Qualidade de Vinho Verde € 29,90 (Liter € 39,87)

Beauvignac Syrah

Alles wird gut, wenn Sie zu Ihrer gebratenen oder gegrillten Entenbrust ein Glas vom Syrah Vieilles Vignes der Genossenschaft Pomérols kredenzen. Der vollmundige, samtweiche Rote von alten Rebstöcken harmoniert mit seiner expressiven Frucht von roten Beeren und Würznoten wunderbar mit den Röstaromen geflügelter Festtagsgerichte, wirkt aber im Alltag auch neben einer Moussaka nicht deplatziert. Für dieses wohlige Gefühl haben die Winzergenossen vom Etang de Thau die vollreifen Syrah‐Trauben bei Nacht gelesen und vor dem Pressen rigoros selektiert, damit auch ja kein Arömchen verloren geht.

Beauvignac Syrah Vieilles Vignes 2022, Côtes de Thau € 8,50 (Liter € 11,34)

Psyk Keilbach

Christian Psyks und Frank Keilbachs Cuvée B aus den weißen Burgunder Rebsorten Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay macht einfach nur Spaß. Ohne große Allüren gewinnt der Weiße aus der Pfalz schnell die Herzen all jener, die einfach einen unkomplizierten Wein für jeden Anlass suchen. Seinem animierenden Bukett von reifen Äpfeln, Birnen, weißen Pfirsichen und feinen Zitrusnoten folgt ein ausgesprochen harmonischer und saftiger Auftritt am Gaumen, der alle Gäste an Ihrem Tisch begeistern wird. Allein oder in geselliger Runde getrunken begeistert er ebenso wie als Begleiter zu Tapas.

Psyk Keilbach Cuvée B 2022, Pfalz € 11,95 (Liter € 15,94)

Monasterio de las Viñas

Die Kooperative Grandes Vinos vermarktet unter dem Label Monasterio de las Viñas ihre Weine aus den höchst gelegenen Weinbergen der DO Cariñena. Damit zollen die Winzergenossen dem gleichnamigen Zisterzienser‐Kloster Tribut, das im elften Jahrhundert für seine Spiritualität und mehr noch für die Qualität seiner Weine berühmt war. Wenn Ihre spirituellen Bedürfnisse eher weltlicher Natur sind empfehlen wir Ihnen für Ihre Exerzitien den vollmundigen, fruchtbetonten Roten aus Garnacha‐ und Tempranillo‐Trauben.

Monasterio Garnacha & Tempranillo 2023, DO Cariñena € 7,95 (Liter € 10,60)

Weingut Rosner

Norbert und Stefan Rosners Grüner Veltliner macht auch ohne Wiener Schnitzel richtig Spaß, obwohl das die erste Speiseempfehlung von Vater und Sohn dazu ist. Der knacktrockene Weiße aus dem Kamptal füllt den ganzen Mund mit seiner leicht pfeffrigen Frucht von hellem Kernobst und bietet im Abgang einen erfrischenden Nachhall. Da lässt der Gedanke an den nächsten Schluck nicht lange auf sich warten. Für uns ist er zuallererst ein herrlicher Zechwein, als Begleiter zum oben erwähnten Klassiker der österreichischen Küche mit seiner angenehmen, gut eingebundenen Säure aber sicher auch erste Wahl. Sekt gilt als Königsdisziplin und dass sie diese beherrschen, zeigen die Rosners mit ihrem briochig‐cremigen Blanc de Blancs Chardonnay Große Reserve. Die Flaschen sind mindestens 30 Monate auf der Hefe gelagert und werden nach und nach degorgiert. Fast wie ein Champagner, nur mit Alpenpanorama!

Weingut Rosner Langenlois Grüner Veltliner 2023, Kamptal € 13,95 (Liter € 18,60)
Rosner Blanc de Blanc Große Reserve 2019, Kamptal € 28,50 (Liter € 38,00)

La Cave de Fonjoya

Der Name der kleinen Kooperative in Saint‐Saturnin‐de‐Lucian leitet sich von den okzitanischen Wörtern „Font“ und „Joya“ ab und bedeutet zusammengenommen so viel wie Quell der Freude. Und ihr Roter aus den berühmten drei Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre verspricht kaum weniger. Seine Frucht von reifen Kirschen, Brombeeren, Schattenmorellen und Himbeeren füllt den ganzen Mund und rollt, getragen von samtweichen Tanninen, am Gaumen entlang der Kehle entgegen. Er macht sich prima als Begleiter von herzhaften Fleischgerichten und würzigen Käsen und natürlich Schokolade.

Le Fameux Grande Réserve 2023, Pays d’Hérault € 9,95 (Liter € 13,27)

Domaine Cailhol Gautran Villa Lucia

Nicolas Gautran ist ein weinverrückter Eigenbrötler, der sich im Keller einschließt, damit ihn niemand bei der Zwiesprache mit seinen Weinen stört. Dort bleibt er dann für Stunden, wie uns seine Frau Olivia erzählte, probiert und kombiniert die einzelnen Rebsorten unzählige Male, bis er die finale Cuvée gefunden hat. Das Ergebnis ist einfach sensationell: Ein gewaltiger Rotwein, der auf faszinierende Weise Kraft und Eleganz vereint. Die opulente Frucht von dunklen Beeren wird von den typischen Würznoten der Syrah durchwoben, die wunderbar reifen Tannine versprechen noch einiges Lagerpotenzial.

Domaine Cailhol Gautran Villa Lucia 2022, Minervois € 19,90 (Liter € 26,53)

Les Domaines Robert Vic

Hinter dem Kürzel GSM auf dem Etikett verbirgt sich ein vollmundiger Roter aus 40 Prozent Grenache, 30 Prozent Syrah und 30 Prozent Mourvèdre. Spätestens jetzt sollten Freunde warmwürziger Rotweine hellhörig werden. Die Nase kitzelt er mit einem komplexen Bukett reifer Früchte und feiner Würznoten. Am Gaumen setzt sich das Spektakel fort, ergänzt durch Noten von Lakritz und Minze. Trotz seiner präsenten Tannine geht er runter wie Öl und macht Lust auf den nächsten Schluck. Genießen Sie ihn am besten in geselliger Runde, empfiehlt Aurélie Vic. Allein schmeckt er aber auch, meinen wir.

Domaines Robert Vic GSM 2023, Languedoc‐Roussillon € 9,95 (Liter € 13,27)

Bodegas Raíces Ibéricas

Ruben Magallanes hat als Kopf der Bodegas Raíces Ibéricas eine Truppe international erfahrener Önologen um sich versammelt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Schätze der teilweise vergessenen autochthonen Spanischen Rebsorten zu heben. Eine davon ist die weiße Albillo (Mayor). Von im Mittel 30 Jahre alten Reben in Castilla y Leon haben sie daraus einen ebenso komplexen wie kraftvollen Weißwein gewonnen, der als Aperitif wie auch als Begleiter von winterlich sahnigen Pasta‐ oder Pilzgerichten eine echte Entdeckung sein dürfte. Sein Garnacha Tinta aus der DO Calatayud entwickelt eine solche Ausdruckskraft wie sonst nirgendwo, behauptet Ruben Magallanes. Der leitende Önologe der Bodegas Raíces Ibéricas sollte es eigentlich wissen, ist er doch in der Szene als „Stimme der Garnacha“ bekannt. Tatsächlich glänzt sein Rotwein mit einer explosiven Frucht von roten Beeren und reifen Pflaumen. Dabei schmiegt er sich mit samtweichen Tanninen an den Gaumen und vermittelt, obwohl vollkommen trocken, ein angenehmes Gefühl von Süße.

Raices Albillo 2022, Castilla y Leon € 14,90 (Liter € 19,87)
Raices Garnacha 2023, Castilla y Leon € 15,90 (Liter € 21,20)

Misico Negroamaro

Die Masseria Tagaro thront in Locorotondo im malerischen Valle d’Itria auf 450 Meter Höhe und wird von der Lorusso‐Familie seit drei Generationen betrieben. Das warme Klima, kühle Brisen und fruchtbare Böden bieten dabei ideale Bedingungen für diesen tiefdunklen, würzig fruchtigen Wein der im All‐ und am Festtag eine gute Figur macht, besonders zu Schmorbraten.

Masseria Tagaro Misico Negroamaro, Apulien 2023 € 7,95 (Liter € 10,60)

Domaine La Colombette

Francois und Vincent Pugibet gehören zu den Pionieren alkoholreduzierter Weine im Languedoc. Ihre Überzeugung war und ist, dass es beim Weintrinken um Lebensfreude und nicht um einen dicken Kopf geht. Mit ihrer Linie „Born to be free“ bieten sie jetzt komplett alkoholfreie Weine (< 0,5 Vol. Prozent) an, die Sie nur den schweren Kopf, aber nicht den Genuss vermissen lassen. Wozu also noch Unmengen von Wasser trinken, wenn es auch Wein sein darf.

Domaine la Colombette „Born to be free“ weiß und rot je € 7,75 (Liter € 10,33)
Domaine la Colombette „Baron de Chanteclerc“ brut rosé € 9,90 (Liter € 13,20)

Pouilly Fumé Poirier Fou

Der komplexe Duft von getrockneten Früchten und Stachelbeeren, durchzogen von der typischen Mineralität der Weißweine aus dem kleinen Weindorf Pouilly‐sur‐Loire, und das gleiche Spektakel am Gaumen in einer Intensität und Länge, die einen großen Wein auszeichnet. Hier am Oberlauf der Loire gibt die Sauvignon‐Rebe ihr Bestes, besonders in der nur sechs Hektar großen Parzelle „Le Poirier Fou“, über die die Mitgliedswinzer der ebenso kleinen wie feinen Kooperative Caves de Pouilly‐sur‐Loire verfügen. Als Aperitif wie als Begleiter zu Ihren festlichen Fischgerichten sorgt er für leuchtende Augen.

Pouilly Fumé Poirier Fou 2023 € 27,90 (Liter € 37,20)

Les Domaines Robert Vic

Saftig, fruchtig, lecker – mit seinen würzigen Aromen von reifen roten Früchten ist Aurélie und Jérôme Vics Roter Les Gîtes aus dem Pays d’Oc wie gemacht für den Spätsommer. Die Cuvée aus Grenache, Cinsault und Cabernet Sauvignon passt wunderbar zu allem, was jetzt noch auf den Grill kommt und schmeckt auch solo getrunken bis weit nach Sonnenuntergang. Die Geschwister führen das Familienweingut zwischen Béziers und Agde jetzt in der fünften Generation und haben ein ausgesprochenes Händchen für authentische Weine ihrer Region zu ebenso sympathischen Preisen.

Les Gîtes Cuvée Particulière, Languedoc 2023 rouge € 6,95 (Liter € 9,27)

Domaine de La Renaudie Malbec rosé

Weine von Charlotte und Patricia Denis finden Sie schon seit vielen Jahren in unserem Sortiment. Für unsere Herbst‐Aktion hat uns Juniorchefin Charlotte, studierte Önologin wie ihre Mutter, ihren Rosé Cuvée Albert Denis aus 100 Prozent Malbec oder Côt, wie die Rebsorte in der Touraine genannt wird, vorgestellt. Es war die Lieblingsrebsorte von Großvater Albert und jetzt hat die Enkeltochter daraus einen charaktervollen Rosé geschaffen, der mit seiner kräftigen Farbe und seiner intensiven Frucht von roten Früchten den Gründer des Weinguts gewiss mit Stolz erfüllt hätte.

Domaine de la Renaudie, Loire, Malbec 2023 rosé € 12,50 (Liter € 16,67)

Bodega Otto Bestué Chardonnay

Den zauberhaften Rosé der Bodega Otto Bestué aus der DO Somontano haben wir Ihnen schon vorgestellt, als alle noch auf einen ebensolchen Sommer gehofft haben. Wenn jetzt der Spätsommer nachholt, was der Hochsommer schuldig geblieben ist, kommt der Chardonnay des Familienweinguts am Südrand der Pyrenäen gerade recht. Mit viel Saft am Gaumen macht er einfach Lust auf den nächsten Schluck und seine vibrierende Frucht von Ananas, Mangos und Limetten sorgt für die nötige Frische. Probieren Sie ihn als Aperitif oder als Begleiter zu Ihren selbst gemachten Tapas, Risottos und danach natürlich auch.

Bodega Bestué, Somontano, Chardonnay blanco 2023 € 9,95 (Liter € 13,27)

Azienda Agricola Bortolusso Pinot Grigio

Einige Weine von Clara und Sergio Bortolusso haben in vergangenen Aktionen so viel Zuspruch gefunden, dass wir nicht umhin kamen sie ins Sortiment aufzunehmen. Ob ihrem Pinot Grigio ein ähnliches Schicksal widerfährt? Vor einem Jahr gelesen, zeigt der Weiße aus dem Friaul jetzt seine ganze Größe. Goldgelb steht er im Glas und verströmt das typische Bukett dieser Rebsorte. Am Gaumen präsentiert er sich mit viel Schmelz kraftvoll und harmonisch. Die Bortolussos sehen in ihm den idealen Begleiter zu gegrilltem Fisch und Krustentieren. Er geht nach unseren Selbstversuchen aber auch einfach so.

Azienda Bortolusso, Friaul, Pinot Grigio 2023 bianco € 12,60 (Liter € 16,80)

Weingut Giegerich Trias

Eben noch vom Vinum Weinführer zum Weingut des Jahres 2023 in Franken gekürt, und schon bei uns. Vom gefeierten Familienweingut in Großwallstatt haben wir den Rivaner „Trias“ exklusiv für Sie reserviert. Ein reinsortiger Weißwein, der mit seiner frischen, leichten Art und seiner kristallklaren Frucht von hellem Steinobst perfekt zu lauen Sommerabenden und gelöster Stimmung passt. Nach dem verhangenen Frühjahr haben Sie sich den verdient. Der Name „Trias“ verweist dabei auf die erdgeschichtliche Epoche, die das Terroir und damit den Charakter der Weine der Familie Giegerich prägt.

Weingut Giegerich Trias, Franken, Rivaner 2023 weiß € 11,50 (Liter € 15,33)

Bodegas Paniza

Dichte Frucht von reifen dunklen Beeren und Pflaumen, Aromen von Gewürzen und Lakritz, viel Saft am Gaumen Wildschweine wissen einfach was gut ist. Des Abends fallen sie in die hoch gelegenen Weinberge der Kooperative, an den Ausläufern der Bergkette Sierra Paniza, ein und tun sich an den Tempranillo- und Cabernet Sauvignon-Trauben für diesen wunderbar weichen Roten gütlich. Die Winzergenossen halten zwar dagegen und stehen, wann immer sie Zeit haben, Gewehr bei Fuß, um den Schwarzkitteln zu zeigen, wer an der Spitze der Nahrungskette steht. Die aber spielen mit ihren Jägern gern Hase und Igel.

Bodegas Paniza, Cariñena, Tempranillo & Cab. Sauvignon 2023 tinto € 7,90 (Liter € 10,13)

Le Primer est arrivé – Cuvée Chasseur 2024 rouge

Der Landwein Primeur steht kurz vor der Fertigstellung und die Winzergenossen der Cave de Cruzy erwarten einen vom Stil her mit dem sehr konzentrierten 2019er Jahrgang vergleichbaren Wein, süffig und mit frischer Frucht.

Cuvée Chasseur, Pays de l’Herault 2024 rouge € 5,95 (ab dem 22.10.2020)

Boite à vins rosé

Platzsparend und trotzdem im Geschmack überzeugend, ob im Urlaub, für die Feier oder als Alltagswein für zu Hause. Der leuchtende Rosé aus Grenache, Syrah, Cinsault von der Genos senschaft in Cruzy betört mit Aromen von Himbeeren und weißem Pfirsich.

3 Liter Bag in Box € 14,90 statt € 19,90 (Liter € 4,97)

Boite à vins blanc

Ausgewogen am Gaumen mit intensiven Aromen von weißen Blüten und Aprikosen zeigt sich der Weiße aus 70 % Marsanne und
30 % Sauvignon Blanc.

3 Liter Bag in Box € 14,90 statt € 19,90 (Liter € 4,97)

Weingut Korrell Grauburgunder

Fruchtige, leicht nussige Aromen mit Anklängen von Vanille, saftig am Gaumen mit feiner Säure.

Weingut Korrell, Grauburginder, Nahe 2022 € 10,50 statt € 13,00 (Liter € 14,00)

Vicomte Roger Grenache et Merlot

Tiefdunkle Farbe, verführerische Nase von roten Früchten. Brombeere und Pflaume im Geschmack mit einer seidigen Struktur und einem langanhaltenden, aromatischen Finale.

Vicomte Roger, Languedoc 2022 rouge nur € 5,50 (Liter € 7,93) statt € 8,95

Vignerons Ardèchois

„Stellen Sie sich einen Korb frischer Früchte vor, den wir in Flaschen gefüllt haben.“ So beschreiben die Winzergenossen aus Ruoms im Ardèche‐Tal ihren Weißen „Orélie“ und genau so haben wir die Cuvée aus Sauvignon Blanc und Chardonnay bei der Probe erlebt: frische helle Frucht in der Nase wie am Gaumen, dazu noch reichlich Saft und Schmelz. „Seine Frische und seine Aromen können alle Ihre ‚moments de plaisir‘ begleiten“, schreiben sie weiter und dem haben wir eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass dieser Wein für mehr als nur einen Moment Vergnügen macht.

Orélie, IGP Ardèche 2022 blanc € 6,50 statt € 7,90 (Liter € 8,67)

St. Lucie d’Aussou La Dauphine

Kraftvolle Cuvée aus Grenache, Syrah und Carignan mit üppiger roter Frucht, feinen Würznoten, viel Saft am Gaumen und weichen Tanninen.

St. Lucie d’Aussou La Dauphine, 2020 rouge, Corbières € 8,90 statt € 11,50 (Liter € 11,87)

Weingut Hugl Wimmer Gemischter Satz

Wenn Sie einen fruchtbetonten, saftigen Weißen zum Chillen suchen, dann ist Martin Wimmers und Sylvia Hugls Gemischter Satz ein heißer Kandidat. Anders als bei einer Cuvée werden Veltliner‐, Muskateller‐ und Rieslingtrauben hier von Anfang an zusammen vergoren und ausgebaut.


Hugl Wimmer Gemischter Satz, Weinviertel 2023 weiß € 9,90 (Liter € 13,20)

Weingut Lehnert-Veit

Sollte der Sommer doch nicht so märchenhaft werden wie erhoft, dann bringt der Blanc de Noir aus 100 % Spätburgunder vom Weingut Lehnert‐Veit mit seinem verführerischen Bukett von roten Beeren und hellen Blüten und seinem schmelzigen Aufritt am Gaumen ein wenig Licht ins Dunkel.


Lehnert‐Veit Pinot Noir Blanc de Noir, Mosel 2023 weiß € 10,50 (Liter € 14,00)

Poiron Dabin Chardonnay

Da, wo die Loire schon Seelu! atmet, sind wir bei Jean‐Michel und Laurent Poiron auf einen Chardonnay gestoßen, der mit seiner
duftigen Nase von hellen Blüten, seiner üppigen Frucht und seinem sanft erfrischenden Finale als Aperitif eine genauso gute Figur abgibt wie als Begleiter zur sommerlich leichten Küche.

Poiron Dabin Chardonnay, Loire 2023 blanc € 10,90 (Liter € 14,53)

Burra de Ferro

Die DOC Vinho Verde im Norden Portugals ist hierzulande vor allem für ihre brizzelnd leichten Sommerweine bekannt, aber kaum einer weiß, dass hier auch ausdruckstarke weiße Stillweine aus der Alvarinho‐Rebe zu finden sind, wie der „Burra de Ferro“, aus dem Familienweingut von Rui und Luis Vilaça, der mit seiner komplexen Nase von Aprikosen und Orangenblüten und seinem ebenso kraftvollen wie erfrischenden Auftritt am Gaumen Ihre Aufmerksamkeit verdient.


Burra de Ferro Alvarinho, Vinho Verde 2022 branco € 12,95 (Liter € 17,27)

Vignobles Despagne Biface

Thibault Despagne hat uns einen neuen Weißwein auf den Probentisch gestellt, der auf dem Papier nur als Vin de France daherkommt, vom Decanter aber mit 90 Punkten bedacht wurde. Die Cuvée aus 50% Sauvignon blanc und 50% Sémillon hat ein intensives Bukett von exotischen Früchten, Pampelmusen und Akazienblüten und am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und saftig.


Vignobles Despagne Biface, Bordeaux 2022 blanc € 12,95 (Liter € 17,27)

Château Puy-Servain rosé

Daniel Hecquet weiß einfach, wie es geht. Kaum ein anderes Weingut ist so lange in unserem Sortiment vertreten wie sein Château Puy-Servain, und dem studierten Önologen sind wir inzwischen freundschaftlich verbunden. Mit lieben Grüßen aus dem Perigord stellte er uns heuer einen knacktrockenen Rosé aus 80 Prozent Cabernet Sauvignon und 20 Prozent Merlot auf den Probentisch, der mit seiner blitzsauberen sortentypischen Frucht in unserer Blindverkostung gleich hervorstach. Äußerst erfrischend eignet er sich nicht nur als Aperitif, sondern auch als Begleiter zu allem, was Ihren Grill verlässt. Merci, Daniel.

Château Puy-Servain, Taïac Périgord rosé 2023 € 7,75 (Liter 10,33)

Maubet Rosé

Rosa wie ein Mädchen-Fahrrad steht er im Glas und lässt Aromen von roten Beeren in die Nase steigen. Im Mund präsentiert er sich herrlich saftig und ungeheuer aromatisch. Sylvain Fontans Rosé aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Tannat und Syrah ist genau der Richtige zum Chillen und Grillen, wie geschaffen für die Gartensaison.

Vignobles Fontan, Maubet, Côtes de Gascogne rosé 2023 € 7,75 (Liter € 10,33)

Corte St. Egidio Chiaretto

Goethe musste noch ziemlich beschwerlich mit Postkutschen von Weimar an den Gardasee reisen, um endlich sagen zu können: Auch ich in Arkadien. Sie hingegen können mit Valeriano Giarolas Bardolino Chiaretto jeden Balkon und jede Terrasse in das Land Ihrer Sehnsucht verwandeln. Der Rosé rührt mit seinem Duft von Rosen und Veilchen und der zarten Frucht von roten Beeren die Seele wie ein warmer Wind.

Corte Sant’Egidio Bardolino Chiaretto 2023 € 6,90 (Liter € 9,20)

Sammarco Verdeca

Die Geschwister Rizello können es einfach und sind, zumindest was ihre Roten betri‘, den Italienfreunden unter Ihnen keine
Unbekannten mehr. Mit ihrem Verdeca aber liefern sie den Beweis, dass sie auch beim Thema Weißwein in der Weinbauschule
nicht geschlafen haben. Aus der alten autochthonen Rebsorte haben sie einen Weißen geschaffen, der mit seiner klaren Frucht von
Qui9en, Birnen und Holunder und seinem frischen Au&ri9am Gaumen nicht nur ein perfekter Begleiter zum Riso9o und Pasta mit
Gemüse ist. Auch allein getrunken lässt er keine Langeweile au$ommen.

Sammarco Verdeca, IGP Salento 2023 Bianco € 9,20 (Liter € 12,27)

Villa Mansay

Sollten Sie es bei einsetzender Abendkühle doch lieber etwas molliger mögen, kommt dieser Weiße der Winzergenossen aus
Ouveillan wie gerufen. Schon in der Nase hüllt sich um die üppige Frucht von hellem Steinobst und Akazienblüten eine feine
Honignote, und am Gaumen präsen8ert sich die Cuvée aus Chardonnay und Colombard bei aller jetzt gebotenen Frische
angenehm rund und vollmundig. Er begleitet Sie durch einen ganzen Abend in fröhlicher Runde, gesellt sich aber auch gern zu
einer Dorade oder hellem Fleisch vom Grill in trauter Zweisamkeit.

Villa Mansay 2023, Pays d’Oc Blanc € 7,95 (Liter € 10,60)

Baglio Oro Chardonnay

Francesco Laudicinas Zibibbo haben wir Ihnen schon im vergangenen Jahr vorgestellt und Ihr Zuspruch zu dem weißen Sizilianer
war so groß, dass wir ihn ins Sor8ment übernommen haben. In unserer diesjährigen Frühlingswein‐Verkostung konnte nun auch
Signore Laudicinas Chardonnay „Dei Respiri“ rundum überzeugen. Der kommt Ihnen nicht nur bei der Aussprache, sondern auch
bei der Ansprache am Gaumen entgegen. Viel Sa&, intensive Aromen von exo8schen Früchten und der Kruste von frischem
Weißbrot machen einfach Lust auf den nächsten Schluck und Appe8t auf Ihre Krea8onen aus der mediterranen Küche.

Baglio Oro Chardonnay, Sicilia 2023 Bianco € 8,95 (Liter € 11,93)

Groh Weißburgunder

Axel Groh sagt von seinem Weißburgunder, dass er etwas Lu&braucht und so am nächsten Tag noch besser schmeckt als frisch
geöffnet. Wir haben’s probiert und er hat recht. Beizeiten geöffnet, bezaubert der Weiße aus Rheinhessen mit einem Buke9von
hellem Steinobst und bietet reichlich Sa&und animierende Frucht am Gaumen. Mit seinem harmonischen Süße‐Säure‐Spiel ist er
nicht nur ein wunderbarer Schoppen‐Wein, sondern auch ein feiner Begleiter zu Spargel.

Groh Weißburgunder, Rheinhessen 2022 Weiß € 9,95 (Liter € 13,27)

Guv’nor rosado

Guvnor steht im englischen Slang für etwas Annehmbares. Mehr als nur Annehmbar ist der Rosé aus Garnacha, Bobal und Tempranillo mit Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Am Gaumen ist er frisch und saftig, mit einer perfekten Balance zwischen Frucht und Säure.

The Guv’nor, Vino Espana 2022 rosado € 7,95 (Liter € 10,60)

Weingut Hugl-Wimmer Zweigelt rosé

Sie müssen nicht erst Sixty-Four werden, um mit dem Zweigelt Rosé vom Weingut Hugl-Wimmer zu Strawberry Fields für immer chillen zu können. Mit seinem feinen Erdbeerduft und seiner saftigen Art ist er der perfekte Sommerwein. Probieren Sie’s aus, it’s getting better all the time.

Wimmer Zweigelt rosé, Niederösterreich 2022 € 8,90 (Liter € 11,87)

Weingut Egon Schmitt Sauvignac

Aromen von frischer Minze, Limetten, Ananas und gelbem Apfel lassen bei Jochen Schmitts Sauvignac trocken „Green Vibes“ schon die Nase vibrieren und am Gaumen geht das Spektakel mit viel Saft und angenehmer Frische unvermindert weiter. Beim Sauvignac handelt es sich um eine pilzresistente Neuzüchtung, die einen weitgehenden Verzicht auf Pflanzenschutzmittel erlaubt.

Schmitt Sauvignac weiß, Pfalz 2022 € 12,90 (Liter € 17,80)

Bodegas Palmera Rosado

Im Jahr 1998 kaufte der Pfälzer Winzer Heiner Sauer eine Finca mit vierzehn Hektar Weinbergen in der Nähe von Utiel und stellte das kleine Weingut sofort auf biologischen Weinbau um. Mehr Arbeit, weniger Ertrag – das Rezept ging auf. Die Weine von Heiner Sauers Bodegas Palmera werden inzwischen in der Fachwelt herumgereicht. Einen Rosé der Extra‐Klasse hat Heiner Sauer aus 95% Bobal (von über 85 Jahre alten Rebstöcken) und 5% Cabernet Sauvignon vinifiziert. Eine Farbe zum Knutschen, eine Nase zum Verlieben, ein Abgang zum Anbeten und dazwischen ein fruchtiges Spektakel mit saften Johannisbeeraromen und mächtig viel Schmelz, das die Sinne vibrieren lässt.

Bodegas Palmera, DOP Utiel-Requena 2021 Rosado € 8,90 (Liter € 11,86)

Cicerone Primitivo

Wenn Sie beim Stichwort „Primitivo“ zuerst an Montagsdemos zum „Schutz des Abendlands“
denken, dann sind Sie auf dem südlichen Auge blind. Ganz unten in Italien, ungefähr auf
halber Höhe des Absatzes, ist nämlich eine wunderbare und uralte Rebsorte zu Hause, die auf
diesen merkwürdigen Namen hört und in jeder Hinsicht mehrheitsfähige Rotweine gebiert.
Mit seiner dichten Frucht von reifen Kirschen und Pflaumen sowie feinen Kakao- und
Vanillenoten wird der warme, samtweiche Primitivo Cicerone von der Winzergenossenschaft
Le Vigne di Sammarco nicht nur Italienfans gefallen.

Cicerone Primitivo di Manduria, Puglia 2019 rosso € 10,90 (Liter 14,53)

Domaine Cailhol Gautran Quid Novi

Die Cuvée aus Syrah, Grenache Noir und Carignan ist für einen Roten aus dem Languedoc mehr oder weniger Standard. Was steckt also hinter dem Etikett von Nicolas Gautrans neuester Schöpfung, das stolz behauptet: Quid Novi(Was Neues)? Die üppige rote Frucht, die umwoben von feinen Würznoten den ganzen Mund füllt, kennen Sie schon von Nicolas‘ anderen Roten, aber die dezente natürliche Restsüße ist wirklich neu. Sie macht im Wechselspiel mit den samtweichen Tanninen aus den genannten Rebsorten einen ungemein süffigen Roten, der vom (volljährigen) Enkel bis zur Oma alle begeistert.

Gautran Quid Novi, Côtes du Brian 2021 rouge € 9,50 (Liter € 12,67)

Müller Spätburgunder rosé

Ein anregender Duft von Erdbeeren, Waldbeeren, Kirschen und Holunder betört die Nase, satte Frucht und lebendige Frische verwöhnen den Gaumen bei cremiger Textur und feiner Mineralik – mit seinem Rosé aus dem Niedermenniger Sonnenberg sorgt Stefan Müller ohne jede Effekthascherei für pures Trinkvergnügen. Die frische Kirschfrucht bleibt auch am Gaumen lang erhalten, und bei moderatem Alkoholgehalt darf der Spätburgunder-Spaß auch ruhig mal ein Gläschen länger dauern.

Müller Spätburgunder, Saar 2022 rosé € 9,20 (Liter € 12,27)

Palace de la Plage rosé

So schmeckt Frühling? Sommer! Der leuchtend lachsfarbene Rosé, ganz aus Merlot gekeltert, betört mit duftigen Beerenaromen und bleibt saftig am Gaumen bis zum feinschmelzig pikanten Finale. Fein ausbalanciert bewahrt der feinherbe Rosé auch dank seines geringen Alkoholgehalts von nur 9,5% einen klaren Kopf.

Palace de la Plage, Cave de Cruzy Merlot 2022 rosé 6,60 € (Liter € 8,80)

Sauer Opus Nostrum

Unser Werk und Heiner Sauers Beitrag (also die Hauptarbeit) möchten wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten. Als wir das letzte Mal mit dem Bio-Winzer aus Böchingen in der Pfalz im Keller saßen, tüftelten wir an einer exklusiven Cuvée aus Sauvignon und Riesling, abgerundet durch Johanniter, Grauburgunder und Chardonnay. Etliche Proben mit ein bisschen weniger hiervon und etwas mehr davon benetzten unsere Gaumen, bis uns die ausgewogene weiche Frucht von Pfirsich, Zitrone, Apfel und Stachelbeere und die beeindruckende Struktur sagte: Das ist es: Unser Werk!

Opus Nostrum, Pfalz 2021 weiß € 7,95 (Liter € 10,60)

Weingut Müller Rivaner

„Es sind immer wieder diese beiden Fässer, aus denen unser bester Rivaner kommt“, erzählte uns Stefan Müller bei unserem Besuch nicht ohne Stolz. Und nach der Verkostung in seinem Weinkeller in Konz an der Saar, konnten wir ihm nur zustimmen. Die Proben aus den besagten beiden Fuderfässern entpuppten sich als ein ungemein saftiger und süffiger Weißwein, der mit seiner pikanten Frucht einfach nur Lust auf den nächsten Schluck macht. Mit nur 11,5 Prozent Alkohol darf er das auch. Dank bester Beziehungen zu dem ehrgeizigen Jungwinzer konnten wir beide Fässer für Sie an Land ziehen und jetzt warten 2400 Flaschen exklusiven Weinvergnügens auf Sie.

Weingut Müller Rivaner, Saar 2022 weiß € 7,50 (Liter € 10,00)

Il Battimano Primitivo

Ein verschwenderisches, ätherisches Bukett mit Aromen von reifen roten Früchten und Gewürzen, unter den gleichen Vorzeichen ein spektakulärer Auftritt in Samt und Seide am Gaumen. All das, nur nichts Primitives bietet der Primitivo del Puglia von Francesco Minini. Wirklich begeistern kann uns die Traube erst, seitdem moderne Weinbautechnik ihre inneren Werte nach außen kehrt. Das ist den Önologen der Kellerei Minini perfekt gelungen.

Francesco Minini, Primitivo Puglia 2022 rosso € 8,90 (Liter € 11,87)

Villa Lenora

Im Valle dei Templi haben die Winzer der Villa Lenora in Kooperation mit der Familie Minini den sizilianischen Weinbau in der Nähe der Tempelanlagen von Agrigent aus den Ruinen auferstehen lassen. Den Önologen ist es gelungen, das Tannin der Jahrtausende alten Rebsorte zu zügeln und einen vollmundigen Roten entstehen zu lassen, der satte dunkle Frucht mit leichten Würznoten, feiner Süße und einem Hauch Vanille verbindet.

Villa Lenora, Terre Siciliane Rosso 2020 € 7,10 (Liter € 9,33)

Chardonnay Beauvignac

Die Winzergenossen der Cooperative von Pomerols sind ausgesprochene Weißweinspezialisten. Eher ungewöhnlich auf dem „heißen Pflaster“ Languedoc, aber die Weinberge der Genossenschaft am Etang de Thau kommen mit der beständigen Seebrise vom Mittelmeer in den Genuss einer natürlichen Klimaanlage. Die sorgt für ein gemäßigtes Mikroklima und bewahrt den Trauben für den Chardonnay „Beauvignac“ die üppigen exotischen Fruchtaromen. Die selektive Lese von Hand in aller Herrgottsfrühe und die ausgefeilte Kellertechnik tun ein Übriges für ein saftiges Weißweinvergnügen.

Beauvignac Chardonnay, Côtes de Thau 2023 weiß € 8,85 (€ 11,67 Liter)

Tempête Occitane

Die Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah zeigt sich mit verführerischen Noten von Cassis, schwarzen Früchten, feinem Pfeffer und am Gaumen mit seidiger Struktur.

Têmpete Occitane, Languedoc 2022 rouge € 8,90 (Liter € 11,87)

La Croisade

Inzwischen ist „La Croisade“ nicht nur zu einer festen Größe, sondern zum absoluten Bestseller in unserem Sortiment geworden und überzeugte auch schon die Gaumen der Jury bei einigen Wettbewerben. Er präsentiert sich als angenehm weich, mit feinen Fruchtnoten von roten Beeren und eleganten Vanillenuancen, Gewürz- und Röstnoten.

La Croisade, Languedoc Cabernet Sauvignon, Syrah 2021 rouge € 7,80 (Liter € 10,40)

Detective 100 % Grenache

Ein kräftiger, üppiger Rotwein, der mit Aromen von Kirschen, Pflaumen, Kräutern und den weichen Tanninen für südfranzösiches Flair im heimischen Winter sorgt.

Detective 100 % Grenache 2021 rouge € 9,50 (Liter € 12,67)

Terrasses de la Mer Colombard

Mit seiner üppigen exotischen Frucht und dem perfekt ausbalancierten Spiel von Süße und Säure streicht der Weiße aus 100 % Colombard wie eine sanfte Brise über den Gaumen.

Terrasses de la Mer, Côtes de Gascogne Colombard 2022 blanc € 7,30 (Liter € 9,73)

Terrasses de la Mer Malbec

Mit dem kuschelweichen roten Terrasses de la Mer erobern Sie die Herzen Ihrer Gäste im Sturm. Seiner dichten Frucht von schwarzen Beeren können selbst ausgewiesene Biertrinker nicht widerstehen.

Terrasses de la Mer, Pays d’Oc Malbec 2021 rouge € 6,90 (Liter € 9,20)

Vini Odoardi

Die Weinwelt ist zwar klein, aber die DOC Savuto ist so klein, dass selbst wir sie nicht auf dem Schirm hatten. Ganze 60 Hektar misst das Anbaugebiet am Tyrrhenischen Meer und ohne den Tipp eines befreundeten Winzers aus Apulien hätten wir es vermutlich auch nicht entdeckt. Der hatte den Hinweis von seiner dänischen (!) Gattin bekommen, die als Wine-Scout in Süditalien schon jeden Stein umgedreht hat und dabei auf die Weine von Gregorio und Barbara Odoardi gestoßen ist. Ihr verdanken wir also letztlich den heißblütigen Roten für die kalte Jahreszeit. Der Calabria IGT „Terra Damia“ lässt mit seinem kraftvollen Körper und seinen üppigen Aromen von dunklen und roten Beeren auch ohne Kaminfeuer die Wangen glühen. Wenn Sie sich etwas richtig Gutes tun wollen, dann probieren Sie den Calabria „GB“. GB steht für den Gründer der Azienda Giovan Battista Odoardi, und ist sozusagen der Director’s Cut: ein wuchtiger Roter zum Träumen bei knackigen Minusgraden.

Odoardi Terra Damia, Calabria 2016 rosso € 13,50 (€ 18,00 Liter)

Odoardi GB, Calabria 2015 rosso € 23,90 (€ 31,87 Liter)
erhältlich ab dem 01. Dezember 2021

Bodegas Ugalde

Die Bodegas Ugalde gehört zu den ältesten Weingütern der Rioja, und ihr Gründer Felipe Ugalde baute hier schon Wein an, lange bevor das Anbaugebiet in den Rang einer DO erhoben wurde. Esperanza Elías, die heute das Gut in Viana am Nordufer des Ebro als Önologin leitet, hat sich offensichtlich den Ehrgeiz des Gründers zu eigen gemacht, es unter die besten Erzeuger des Landes zu bringen. Schon der „Basiswein“ aus 90 Prozent Tempranillo und zehn Prozent Garnacha macht mit seiner frischen Frucht von roten Beeren und viel Saft am Gaumen richtig Spaß. Der Ausbau im Edelstahltank bewahrt ihm seinen jugendlichen Charme und macht ihn damit zum perfekten Begleiter für sommerliches Grillvergnügen.

Bianai Tempranillo, Rioja 2019 tinto € 7,90 (Liter € 10,53)

Sammarco Primitivo di Manduria

Der warme, samtweiche Primitivo di Manduria der Familie Rizello mit seiner dichten Frucht von reifen Kirschen und Pflaumen sowie feinen Kakao- und Vanillenoten passt wunderbar zu Bruschetta, Caprese und Grillgut und sorgt nicht nur an lauen Sommerabenden für freudige Stimmung.

Primitivo di Manduria, Puglia 2021 rosso € 12,90 (Liter € 17,20)

gutvonbeiden rosé

Richtig gut sind die Weine von Philipp Müller und Jochen Laqué. Den beiden Freunden gehört das gutvonbeiden in Kleinfischlingen in der Pfalz. Ihre Cuvée Rosé aus Portugieser, Spätburgunder und Schwarzriesling in der Literflasche macht mit blitzsauberer Frucht von Kirschen, Erd- und Himbeeren und reichlich Saft am Gaumen einfach nur Spaß. Gut ihr beiden, weiter so!

gutvonbeiden Müller & Laqué, Pfalz 2022 rosé Liter € 8,95

Château du Priorat rosé

Alte Liebe rostet nicht sagt man, aber jede(r) mit ein paar Jahren Beziehungserfahrung weiß, dass sie ohne regelmäßige Wartung schnell schwergängig wird. Mit Sortimentsweinen verhält es sich kaum anders. Ständig auf der Suche nach dem neuen, ultimativen Kick vergisst man leicht, wie aufregend die Schätzchen sind, die seit Jahren im Regal stehen. So ging’s uns mit dem Bergerac Rosé von Château du Priorat und würde es wohl auch weiterhin, wenn ihn nicht ein wohlmeinender“Witzbold“ in die letzte Frühlingsweinverkostung geschmuggelt hätte. Frisch und knackig wie damals sorgte er für heftiges Begehren in der Blindverkostung und betretenes Schweigen, nachdem der Schleier gelüftet war.

Château du Priorat, Bergerac 2022 rosé € 7,80 (€11,93 Liter)

Weingut Egon Schmitt rosé „Drei Reben“

Die Kombination klingt erstmal gewagt, aber beim Rosé „Drei Reben“ vom Weingut Schmitt rocken Lemberger, Pinotin und Spätburgunder richtig ab. Der ungemein süffige Rosé reizt mit seiner erfrischenden Säure, den intensiven Aromen von frischen Himbeeren, Kirschen und reifen Nektarinen, abgerundet durch die herzhafte Würze des Lembergers, nicht nur die Mädels zum ungehemmten Abzappeln. Er dürfte selbst bei reiferen Jungs die Füße wippen lassen.

Egon Schmitt „Rosé drei Reben“, Bad Dürkheim 2022 rosé € 9,50 (Liter € 12,67)

Domaine Houchart rosé

Der provenzalische Rosé besticht durch seine fruchige Nase und ist zugleich vollmundig und cremig am Gaumen. Ein wunderbarer Speisenbegleiter zu Gemüsekuchen, Salaten und Gegrilltem.

Domaine Houchart, Côtes de Provence 2022 rosé € 10,50 (€ 14,00 Liter)

Palace de la Plage

Der macht richtig Laune, aber nicht gleich schwindelig. Bei nur 9,5 % Volumenprozenten wird die Zunge vom weißen „Palace de la Plage“ nicht so schnell schwer. Und das ist auch gut so, denn mit seiner erfrischenden Frucht und angenehmen Restsüße ist der Colombard nicht nur richtig schmackhaft, sondern auch ausgesprochen süffig. Da ist die Flasche schneller lenz (Seemannsprache für leer), als Ihnen lieb ist.

Palace de la Plage, Vin de France Colombard blanc 2022 € 6,50 (Liter € 8,67)

Zenato Santa Cristina Lugana

Der Lugana aus den Weingärten Massoni gehört zu den schönsten Weißweinen am Gardasee. Elegant und delikat, gekennzeichnet durch die intensive Zitrusfrucht, begleitet von Ananas- und Nussaromen. Kräftiger Körper, dennoch sanft durch moderaten Säuregehalt.

Zenato, Santa Cristina vigneto Massoni Lugana 2021 bianco € 16,50 (Liter € 22,00)

Metzger Greenvieh

Uli Metzgers Greenvieh aus 90 % Weißburgunder und 10 % Pinot Auxerrois ist ein süffiger Wein mit einer feinen Fruchtigkeit. In der Nase entfalten sich Noten von reifen Mirabellen, etwas Birnenkompott sowie einem Hauch von Vanille und gerösteten Mandeln. Am Gaumen ist er angenehm weich mit milder Säure, schlank und ausgewogen.

Greenvieh Weißburgunder, Pfalz 2021 weiß € 9,50 (Liter € 11,33)

Château Tour de Mirambeau Entre deux Mers

Ein weißer Bordeaux aus 40% Sauvignon, 30% Sémillon, 30% Muscadelle mit intensivem floralen Bouquet. Schöne Noten von Zitrus- und Passionsfrucht. Angenehm ausgeglichenes Süße-Säure Spiel.

Château Tour de Mirambeau, Entre-deux-Mers, 2022 blanc € 11,95(Liter € 15,93)

Château Tour de Mirambeau rosé

Der Sommer im Glas! Helle Himbeerfarbe, Pfirsichduft und Erdbeeraromen in der Nase. Trocken, saftig und fruchtbetont am Gaumen. 100% Cabernet Sauvignon zeigen sich von ihrer besten Seite.

Château Tour de Mirambeau, Bordeaux 2022 rosé € 11,95 (Liter € 15,93)

Croix Vignals

Wenn Ihnen der Sinn nach einem Rotwein mit satter Frucht von Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und feinen Schokoladen-Noten steht, sind Sie beim Croix Vignals genau richtig. Der saftig weiche Rote aus den Rebsorten Malbec und Merlot erfreut insbesondere die Gaumen der Liebhaber*innen gerbstoffarmer Rotweine.

Croix Vignals, Languedoc Malbec, Merlot 2021 rouge € 8,10 (€ 10,80 Liter)

Monastier Shiraz

In Übersee hat sie unter dem Namen „Shiraz“ eine steile Karriere gemacht. Hier präsentiert sich die Syrah Rebe in ihrer französischen Version. Das Ergebnis ist ein wohlig weicher Roter mit üppiger Frucht von Brombeeren, feinen Würznoten und einer Spur Lakritz und samtigen Tanninen. Ein echter Franzose mit einem leichten Down-under-Akzent.

Monastier Shiraz, Pays d’Oc 2021 rouge statt € 6,30 (€ 8,40 Liter)

Michel Spätburgunder vom Löss, Baden 2017

Ein Wein mit intensivem Duft von roten Beeren, fruchtbetont auch am Gaumen bei schöner Struktur, mit feinem, noch jugendlichem Tannin. Leicht gekühlt auch im Spätsommer ein Genuss.

Michel Spätburgunder vom Löss, Baden 2019 rot € 11,50 (€ 15,33 Liter)

Michel Grauburgunder vom Löss

Auffälliger Duft von gelben Früchten wie Banane und Ananas. Saftig und fruchtintensiv auch am Gaumen, dabei stoffig und rund mit feiner Säure und schönem Nachhall.

Michel Grauburgunder vom Löss, Baden 2022 weiß € 11,50 (Liter € 15,33)

The Guv’nor, La Mancha blanco

Ein unkomplizierter Wein aus Verdejo, Sauvignon Blanc und Chardonnay für viele Geschmäcker. Saftig und leicht mit wenig Säure, dafür umso mehr Frucht, die insbesondere von Mango- und Ananasaromen dominiert und durch eine feine Zitrusnote abgerundet wird.

The Guv’nor, La Mancha 2019 blanco € 7,95 (€ 10,60 Liter)

The Guv’nor, La Mancha tinto

Fruchtiger und weicher Rotwein aus 90% Tempranillo und 10% Syrah mit intensiven Aromen schwarzer Beeren, eleganter Vanillenote und leichtem Röstaroma.

The Guv’nor, La Mancha 2019 tinto € 7,95 (€ 10,60 Liter)

Fixpunkt – Vega Douro

Die vollmundige Cuvée aus Touriga Franca, Tinta Roriz und Touriga Nacional lässt vor einem Gerüst samtweicher Tannine die Frucht von reifen Pflaumen und Kirschen aufblitzen, zu der sich im eindrucksvollen Abgang feine mineralische Noten gesellen.

Vega Douro, 2019 tinto € 8,80 (Liter € 11,73)

Angedras Vermentino Gallura

Der Vermentino der Cantina delle Piero Mancini zeigt den ganzen Charme der Gallura. Mit seiner überbordenden Frucht und seiner Eleganz hebt er sich mit typischen Aromen und einer feinen Säure von allen bisher verkosteten Vermentini deutlich ab.

La Cantina delle Piero Mancini, Vermentino Gallura 2021 bianco € 9,70 (€ 12,93 Liter)

Angedras Cannonau di Sardegna

Der Cannonau di Sardegna begeistert mit intensiven Aromen von dunklen Beeren im Bouquet, einem harmonischen Geschmack und gut eingebundenenTanninen. Ausbau für sechs Monate in Barriques.

La Cantina delle Piero Mancini, Cannonau di Sardegna 2021 rosso € 9,70 (€ 12,93 Liter)

Cidre Val de Rance Bio

Frisch-fruchtiger Cidre für warme Sommertage. Zu 100% aus biologisch angebauten Apfelsorten der Bretagne hergestellt, die schonend gepresst und langsam fermentiert wurden.

Val de Rance Bretagne, Cidre Bio € 5,60

Colombelle BiB 3 Liter rosé

Die Rosé-Cuvée aus Merlot, Tannat und Cabernet Sauvignon aus der Gascogne begeistert durch ihre opulente Frucht von wilden roten Beeren und ihren harmonischen Auftritt am Gaumen. Die praktische 3-L-Bag-in-Box passt in jeden Kühlschrank und ist ein toller Speisenbegleiter zu allen Sommergerichten.

Colombelle, Côtes de Gascogne rosé 3 Liter € 19,95 (Liter € 6,65)

Cuvée Montplo rosé

Ein leuchtender Rosé aus den Reben Cinsault und Grenache mit einer frisch-fruchtigen Nase von Erdbeeren und Himbeeren. Frisch im Geschmack, fruchtbetont mit angenehm knackiger Säure.

Cave de Cruzy Cuvée Montplo, Pays de l’Hérault 2022 rosé € 6,10 (€ 8,13 Liter)

Vermouth de Forcalquier

Der Vermouth de Forcalquier erfreut den Gaumen neben dem Wermutkraut mit frischen, ätherischen Aromen von Anis, Koriander, Melisse, Minze, Enzian, Beifuß und Zimt. Hier vereinen sich die Eigenschaften von Absinth und Wermut zu einem spannenden Aperitif.

Vermouth de Forcalquier, Distilleries et Domaines de Provence 750ml € 17,90 (€ 23,87 Liter)

Vinho Verde Anjos de Portugal branco

Fruchtiges Bouquet mit Noten von Apfel und Grapefruit. Spritzig und fruchtig am Gaumen mit einer leichten Kräuternote, ausgesprochen süffig mit moderatem Alkoholgehalt von 9,5% vol. Weinempfehlung zur leichten Sommerküche und zu Barbecue.

Quinta da Lixa, Sousa Vinho Verde branco € 5,90 (€ 7,87 Liter)

Vinho Verde Anjos de Portugal rosé

Spritzig fruchtiger und leichter Vinho Verde rosé mit ausgewogenem Süße-Säure-Spiel und üppigen Aromen von frischen roten Beeren und hellen Blüten.

Quinta da Lixa, Sousa Vinho Verde rosé € 6,50 (Liter € 8,67 Liter)

Puy 178 de Puy Servain

Herrlich frischer und aromatischer Weißwein aus Sauvignon Blanc und einem kleinen Anteil Sémillon, mit knackiger Frucht und einem fein austarierten Spiel von Süße und Säure.

Château Puy Servain, Périgord Puy 178 2022 blanc € 7,30 (Liter € 9,73)

Zaccagnini Tralcetto Montepulciano

Der Wein zeigt sich in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen und hat einen für die Rebsorte Montepulciano d’Abruzzo rebsortentypischen Duft von dunklen Früchten. Er ist würzig im Geschmack mit fruchtigen Komponenten und einem ausgeglichenem Holzton.

Cantina Zaccagnini Tralcetto, Montepulciano D’Abruzzo DOC 2021 rosso € 10,90 (Liter € 14,53)

Cantina Cellaro – Luma Grillo Terre Siciliane

Frischer Weißer mit feiner Frucht und Aromen von Mandeln, weißen Blüten und Birnen. Der Sizilianer aus der Rebsorte Grillo passt hervorragend zu Antipasti und gegrilltem Fisch.

Cantina Cellaro Luma, Terre Siciliane IGT 2022 bianco € 8,20 (Liter € 10,93)

Béranger Picpoul Pinet

Der Weißwein aus der Rebsorte Picpoul mit seinen Aromen von Zitrus- und exotischen Früchten ist in südfrankreich ein klassischer Speisenbegleiter zu Fisch und Meeresfrüchten. Charakterisieren lässt er sich als frisch und ausgewogen im Geschmack mit einem langen Abgang.

Cave de Pomerols Béranger Picpoul Pinet, Languedoc 2022 blanc € 9,95 (Liter € 13,27)

Sainte Lucie d’Aussou Bella Dama

Der Rote aus 50% Carignan, 30% Syrah, 20% Grenache hat ein faszinierendes Bukett mit Aromen von Thymian, schwarzen Trüffeln, Kräutern und Kirschen. An den Gaumen schmiegen sich dichte Frucht und samtige Tannine. Im Finale klingen Noten von Lakritz und Schokolade an. Traditionelle Weinbereitung, 12 Monate Barriqueausbau.

Domaine Sainte Lucie d’Aussou Bella Dama, Corbières Boutenac AC 2018 rouge € 16,95 (Liter € 22,60)

Château de Vaugelas Le Prieuré Fût de Chêne

Kraft, Schmelz und Finesse verbinden sich in diesem roten Corbières. Die Cuvée aus Syrah, Grenache und Carignan besticht durch ihre kristallklaren Fruchtaromen von roten Beeren und Kirschen. Schoko-,Vanille und Holzaromen streicheln den Gaumen. Barrique-Ausbau für neun bis zwölf Monate.

Château de Vaugelas Le Prieuré Fût de Chêne, Corbières AC 2020 rouge € 8,90 (€ 11,87 Liter)

Domaine de la Renaudie Sauvignon

Klassische Sauvignon-Frucht, schöner Körper und gerade das richtige Maß an Säure. Dafür würden wir manchen Sancerre stehen lassen.

Domaine de la Renaudie Sauvignon, Toraine 2022 blanc 11,50 (Liter € 15,33)

Heiner Sauer Grauburgunder trocken

Delikater, sortentypischer Duft nach Quitte und Birne. Am Gaumen lebendig und würzig-frisch mit saftiger Säure und elegantem, seidigem Nachklang. Veganer Wein aus biologischem Anbau.

Heiner Sauer, Pfalz QbA 2022 weiß € 10,30 (€ 13,73 Liter)

Weingut Bischel Weisser Burgunder trocken

Im Duft intensive Ananas- und Pfirsichfrucht. Im Geschmack voll, viel Frucht und etwas Kräuter. Im Abgang schöne Länge mit enormer Saftigkeit.

Weingut Bischel, Weisser Burgunder Rheinhessen VDP Gutswein 2021 weiß 10,90 (Liter € 14,53)

Schmitt Riesling „Drei Steine“ trocken

Drei Steine bezieht sich auf die Komposition drei verschiedener Bodenarten. Die Früchtearomen aus dem Buntsandstein, die rassig-kräftige Art der Lössböden und die Mineralität des Kalksteins. Pfirsich- und Apfelduft, gepaart mit der typisch saftigen Art.

Weingut Egon Schmitt, Pfalz QbA, Riesling „Drei Steine“ 2022 weiß € 8,90 (€ 11,87 Liter)

Heiner Sauer Weißburgunder trocken

Sehr fruchtbetont und blumig mit Aromen von Honigmelone, Wiesenblumen und einem leichten Touch Heu. Duftig frisch, mit angenehmer Säure und würzigem bis pfefferigem Nachhall. Veganer Wein aus biologischem Anbau.

Heiner Sauer Weißburgunder, Pfalz Qba 2021 weiß € 10,30 (Liter € 13,73)

Weingut Egon Schmitt Grauer Burgunder

Kräftiger Grauburgunder mit markantem Körper und eleganter Frische. Vielseitige Aromenpalette in Nase und Mund mit Noten von Nüssen und Kastanien, gebrannten Mandeln und frischer Butter sowie fruchtigen Komponenten wie Orangen-, Ananas- und Zitrusaromen.

Weingut Egon Schmitt, Pfalz QbA 2022 weiß € 11,90 (Liter € 15,87)

Jetzt Newsletter abonnieren!

Weinhandlung Der Franzose

Wiemelhauser Str. 214, 44799 Bochum

Telefon: +49-234-336683
Telefax: +49-234-336967
E-Mail: info@derfranzose.com

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 12-19 Uhr
Samstag: 10-15 Uhr